SAVE HAMBURGS CLUB CULTURE IN QUARANTINE

Die Hamburger Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte.  Am Freitag, dem 13. März wurde das gesamte Hamburger Nachtleben behördlich stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Damit sind Mitarbeiter*innen, sowie Freiberufler und Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung und die vielen für Hamburg identitätsstiftenden Orte stehen vor dem Ruin.

Als Antwort darauf, dass die Clubs geschlossen sind und auch der Rest der Welt in Quarantäne sitzt, erklärt sich die Clubszene solidarisch und bringt den größten digitalen Club zu Dir nach Hause. Wenn schon alleine feiern, dann richtig.

Mit einem Stream aus einem menschenleeren Hamburger Club feiert United We Stream Hamburg am Samstag 4.4.20 den Kickoff. Auf www.unitedwestream.hamburg sind künftig Streams aus unterschiedlichen Hamburger Clubs zu sehen, darunter Astra Stube, Docks, Prinzenbar, Freundlich + Kompetent, Fundbureau, Gängeviertel, Golden Pudel Club, Hafenklang, Chief Brody, Knust, Kleiner Donner, Komet, Molotow, Monkeys Music Club, Nochtspeicher, Nochtwache, PAL, Stellwerk, MS Stubnitz, Südpol, Uebel & Gefährlich, Waagenbau, Hebebühne, Yoko, Hanseplatte, Resonanzraum, Gruenspan, Große Freiheit 36, Häaken und MS Hedi.

Ohne in der Schlange zu stehen – access all areas!

United We Stream wird in Partnerschaft mit ARTE Concert  und NJOY die Streaming-Plattform von Hamburger Clubs und Künstler*innen und auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Hamburger Clubszene zeigen. Neben der Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik und Performances ist United We Stream auch eine Plattform für alles rund um clubkulturelle Themen.

Wir brauchen nun Deine Unterstützung, damit die Hamburger Clubszene diese schweren Zeiten übersteht! Rette die Hamburger Clubszene mit einem finanziellen Betrag oder kaufe Solidarity-Merch.

Sämtliche Erlöse fließen in den S.O.S.-Rettungsfonds (Save Our Sounds), mit dem notleidende Clubs und Veranstalter*innen unterstützt werden. 8% dieser Summe fließen in einem Soli-Topf, der nach Überwindung der Corona-Pandemie anderen sozialen, gemeinnützigen Initiativen zugeführt wird. Ausschüttungen des Rettungsfonds erfolgen auf Basis eines fairen und transparenten Kriterien- und Berechnungsschlüssels, der von Clubstiftung und Clubkombinat Hamburg e.V. entwickelt wird.